Der Handel mit Kryptowährungsderivaten - riskante Chance auf große Gewinne

Der Handel mit Derivaten ist ein Thema, das in letzter Zeit weltweit stark an Popularität gewonnen hat. Ereignisse wie der r/wallstreetbets-Skandal und die wachsende Popularität von Bitcoin haben die Aufmerksamkeit der Anleger auf diese Form der Investition gelenkt. Der Handel mit Krypto-Derivaten ist immer noch eine Art Neuheit. Heute werden wir uns jedoch damit befassen und prüfen, ob und wie viel man damit verdienen kann.
Handel mit Kryptowährungsderivaten
Der Handel mit Kryptowährungsderivaten ermöglicht es Anlegern, sich von einem Broker Geld für Investitionen zu leihen und dafür eine Marge zu zahlen. Die Höhe des Hebels bestimmt den Prozentsatz des Gesamtbeitrags eines Händlers. Ein Hebelverhältnis von 1: 100 bedeutet zum Beispiel eine Marge von 1 % des Gesamtwerts der Order.

Obwohl der Handel mit Derivaten aus den traditionellen Finanzmärkten stammt, haben sich Kryptowährungen zu einer faszinierenden Nische für diese Form der Anlage entwickelt. Es gibt bereits spezialisierte Plattformen auf dem globalen Markt, die diese Form des Investierens unterstützen. Ein gutes Beispiel ist die Derivatbörse Geco.one. Die Polen entwickeln ihre Börse seit einiger Zeit und bieten eine Hebelwirkung von 1:100 auf die beliebtesten Kryptowährungen.
Der Handel mit Derivaten ist in erster Linie eine kurzfristige Anlagestrategie. Ein wichtiger Aspekt ist daher das Fehlen von Kursabweichungen, die sich aus den Wechselkursdifferenzen des traditionellen Orderbuchs ergeben. Es lohnt sich darauf zu achten, ob die jeweilige Börse dieses Risiko beim Handel mit Hebelwirkung reduziert. Bei Plattformen wie Binance stützt sich der Hebelhandel auf eine traditionelle Börse. Geco.one hingegen konzentriert sich nur auf den Handel mit Derivaten - hier gibt es keine Kursschwankungen, und ein externer Anbieter sorgt für Liquidität.
Geld verdienen mit Derivatehandel
Es gibt viele Geschichten darüber, wie man mit dem Derivatehandel ein Vermögen machen kann. Schauen wir uns die Gewinnskala anhand des folgenden Beispiels an:
Wir kaufen 10 BTC für 10.000 USD pro Stück.
Die Gesamtinvestition beträgt 100.000 USD.
Für den Handel werden wir den Handel mit einem Leverage von 1: 100 verwenden, was dazu führt, dass die erforderliche Marge nur 1000 USD beträgt.
Angenommen, der Preis von BTC ist um 10% gestiegen - er ist jetzt 11.000 USD wert.
Fassen wir unsere Rechnung zusammen!
Der Gesamtwert unserer Investition beträgt jetzt 110.000 USD - das bedeutet, dass wir dank unserer Einlage von 1000 USD eine Rendite von 10.000 USD (ohne Provision) erhalten haben. Die Rendite liegt also bei 1000%!
Es ist jedoch zu bedenken, dass es an der Börse auch große Verluste gibt. Daher ist es gut, seine Anlagestrategie sorgfältig zu überdenken.