3. GEC-Token-Brand - 120.000 Token verbrannt

Geco.one, die Kryptowährungs-Derivatebörse, verbrennt die Gecoin-Token (GEC) zum dritten Mal. Das Brennen von GEC ist ein zyklisches Ritual, das dazu dient, das Angebot zu reduzieren und den Preis zu stimulieren.
GEC Token brennen
Die Börse Geco.one informierte über die Token-Verbrennung in ihren sozialen Medien.
Sie fand am 28.06.2022 statt und die nächste wird in drei Monaten stattfinden - am 28.09.2022. Die Gesamtzahl der verbrannten Token betrug 120.000 GEC, was 0,07 % des Gesamtangebots entspricht.
Der Nachweis der Transaktion wurde als Verweis auf den intelligenten Vertrag bereitgestellt.
https://etherscan.io/tx/0x213f784590cb2f7edc76aa22b48668c628ecd5eb9fea57779af7c43859de71d6
Der GEC-Token ist per Definition deflationär. Sein Angebot wird regelmäßig durch den Prozess des Verbrennens von Token gesenkt, die Investoren an den Kryptobörsen (Latoken & Coinsbit) fortlaufend verwenden, um die Provisionen für den Handel zu reduzieren.
Alle GEC-Token werden nach ihrer Verwendung an eine einzige Wallet-Adresse übertragen und dann an eine einzigartige Wallet ohne Schlüssel gesendet, damit niemand die Token auf irgendeine Weise zurückholen kann - das nennt man "Brennen".
Die Gesamtmenge der geschaffenen Token beträgt 173 105 106 GEC. Die erste Verbrennung fand am 28. Dezember 2021 statt. Jedes Quartal wird die Anzahl der GEC-Token, die über drei Monate auf der Plattform verwendet wurden, dauerhaft verbrannt. Für GEC besteht das Ziel der Münzverbrennungsereignisse darin, das Gesamtangebot schrittweise zu reduzieren, bis es unter 80 Millionen GEC liegt (knapp 50 % des ursprünglichen Gesamtangebots von 173105106 GEC).